FRANKFURTER
BARGESPRÄCHE
Disputieren. Beleuchten. Provozieren.
Die nächste Veranstaltung folgt.
WANN
WO
4. FRANKFURTER BARGESPRÄCHE
Coming Soon
DISPUTIEREN.
3. FRANKFURTER BARGESPRÄCHE:
WIE GEHT STADT
Sinnvolle Quartiersentwicklung in Städten ist heute wichtiger denn je – und geht jeden von uns etwas an, denn „Stadt“ sind schließlich wir alle.
Aktuelles Paradebeispiel für eine gemeinschaftliche Quartiersentwicklung ist das Viertel rund um den Wiesenhüttenplatz im Bahnhofsviertel. Hier setzen sich Anwohner, Hoteliers, Gastronomen, Unternehmen und soziale Einrichtungen aktiv für eine Aufwertung des Quartiers ein und engagieren sich gemeinsam im Bestreben, die verschiedenen Einzelinteressen zu einem großen Ganzen zusammenzuführen.
Ist der Wiesenhüttenplatz damit ein geeignetes Vorbild für andere Stadtteile oder gar Städte?
Ein Abend mit
Markus Frank
Arno Börtzler
Marion Schmitz-Stadtfeld
Steffen Ball
Location
The Legacy Frankfurt
PROVOZIEREN.
2. FRANKFURTER BARGESPRÄCHE:
DER WIRTSCHAFTSCLUB, DIE AFD UND DIE ÖFFENTLICHE AUFREGUNG
Was muss Demokratie aushalten, ist Frankfurt zu feige zum Streiten?“
Die Wellen schlugen hoch, als der Wirtschaftsclub Rhein-Main e. V. zu einem Vortrag mit Frauke Petry einlud. Die Argumente für und gegen einen solchen Auftritt sind in den lokalen Medien und sozialen Netzwerken hoch und runter dekliniert worden – das Thema beschäftigt die Stadt.
Themen, die die Stadt beschäftigen, sind auch Themen der Frankfurter Bargespräche. Nach unserem erfolgreichen Auftakt wollen wir jetzt in die zweite Runde gehen und mit Ihnen diskutieren, beleuchten, provozieren.